„Die grösste Macht hat das richtige Wort zur richtigen Zeit.“
«Reden kostet.» ist einer der wichtigsten Grundsätze in der Verhandlungstechnik. Ein aktuelles Beispiel ist das Telefongespräch der Schweizer Bundespräsidentin mit Donald Trump, in dem sie gemäss einem Ohrenzeugen fast eine halbe Stunde lang versuchte, mit guten Argumenten, jedoch erfolglos, das Zolldesaster für die Schweizer Exporteuere zu vermeiden.
Wer im entscheidenden Moment nicht auf den Mund gefallen ist, beherrscht das Gespräch besser als mit einer Flut von Argumenten. Aber warum sind nicht alle Menschen gleich schlagfertig? Einerseits hat das mit wachem Verstand und der Fähigkeit zur Assoziation zu tun. Das ist teilweise genetisch bedingt. Was jedoch nicht angeboren ist, kann erlernt werden – einerseits durch Üben, andererseits durch das Wissen um einen «Werkzeugkasten», in dem für jede schwierige Situation ein Tool vorhanden ist. Am 12. November werden Sie in einer kleinen Gruppe von maximal 16 Personen Ihr persönliches Werkzeug erarbeiten, um in zukünftigen Gesprächen sicher und ruhig auftreten zu können.
Nehmen Sie an unserem Tagesworkshop teil:
Wann
Mittwoch, 12. November 2025, 9.00h-16.30h
Was
Schlagfertigkeit
Wie mit Fakten, Vermutungen und Thesen umgehen?
Suggestive Aussagen erkennen
Persönliche Angriffe: wie parieren?
Taktisches Schmeicheln als Falle
Salamitaktik parieren
Die Metaebene als Rettungsring
Looping und Paraphrasieren
Ich-Botschaft
Werkzeugkasten für alle Fälle
Wo
LEHNER AKUSTIK, Untere Industrie 10, CH-7304 Maienfeld
Für wen
Personen, die in Gesprächen ihre Interessen wahrnehmen möchten. Also alle.
Ihre Investition
CHF 400. Inbegriffen sind Teilnahme, Unterlagen und Verpflegung. Sie können eine Begleitperson zum halben Preis mitbringen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per E-Mail oder Telefon.